Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Dafi Durchlauferhitzern

Warum sollte ich einen Durchlauferhitzer anstelle eines Boilers wählen?

Ein Durchlauferhitzer ist eine moderne und energieeffiziente Lösung, die nur dann arbeitet, wenn Wasser erwärmt wird. Im Gegensatz zu einem Boiler hat er keinen Wassertank, sodass keine Energie für die Aufrechterhaltung der Wassertemperatur verschwendet wird.
Die durchschnittliche Betriebszeit eines Durchlauferhitzers ist deutlich kürzer als die eines herkömmlichen Warmwasserspeichers, was zu signifikanten Energieeinsparungen führt. Zudem sind Dafi Durchlauferhitzer kompakt und eignen sich perfekt für die Installation in kleinen Räumen, in denen ein Boiler nicht passen würde.

Welcher Durchlauferhitzer eignet sich am besten für ein Spülbecken oder Waschbecken?

Es gibt zwei Arten von Durchlauferhitzern, die für diesen Zweck empfohlen werden:

  • Übertisch-Durchlauferhitzer – Ideal für diejenigen, die keinen separaten Wasserhahn benötigen. Er wird als komplettes Set mit Wasserhahn und Auslauf geliefert, was die Installation erleichtert.
  • Untertisch-Durchlauferhitzer – Die beste Wahl, wenn du deinen eigenen Wasserhahn verwenden möchtest. Für den Betrieb unter Druck wird ein Modell mit Drucksicherung empfohlen.

Welcher Durchlauferhitzer ist für eine Dusche am besten geeignet?

Für den Einsatz in der Dusche ist ein drucksicherer Untertisch-Durchlauferhitzer mit einer Leistung zwischen 7,3 kW (230V) und 11 kW (400V) die beste Wahl. Diese Modelle haben eine Schutzklasse IPX5, was sie besonders widerstandsfähig gegen Spritzwasser und Feuchtigkeit macht.

Kann ein Durchlauferhitzer in der Duschkabine installiert werden?

Obwohl Dafi Durchlauferhitzer feuchtigkeits- und spritzwassergeschützt sind, dürfen sie nicht direkt in der Duschkabine installiert werden. Die empfohlene Platzierung ist außerhalb der Duschkabine, an einem sicheren und trockenen Ort.

Was ist der Unterschied zwischen den 230V- und 400V-Modellen?

  • 230V-Modelle – Dies sind einphasige Durchlauferhitzer, die für den Anschluss an eine Standard-Steckdose geeignet sind.
  • 400V-Modelle – Diese sind zweiphasig und erfordern den Anschluss an eine Starkstromleitung. Sie bieten eine höhere Leistung und sind ideal für größeren Warmwasserbedarf.

Welche Leistung wird für die Küche empfohlen?

Für den Einsatz in der Küche, beispielsweise zum Geschirrspülen oder Händewaschen, wird ein Durchlauferhitzer mit 4,5 kW bis 5,5 kW empfohlen. Diese Modelle liefern genügend Warmwasser für den täglichen Gebrauch in der Küche.

Kann ein Durchlauferhitzer zwei Entnahmestellen gleichzeitig versorgen?

Ja, aber mit gewissen Einschränkungen:

  • Für gelegentliche Nutzung (z. B. zwei kleine Waschbecken) kann ein einziger Durchlauferhitzer beide Wasserstellen versorgen, wenn der Abstand nicht mehr als 3 Meter beträgt.
  • Für einen höheren Wasserbedarf (z. B. eine Dusche und ein Spülbecken) ist es besser, zwei kleinere Durchlauferhitzer zu installieren, anstatt ein leistungsstärkeres Modell zu wählen.

Gibt es ein Risiko eines Stromschlags?

Nein. Das einzige elektrische Bauteil, das mit Wasser in Berührung kommt, ist das Heizelement, das vollständig isoliert und von einem Kunststoffgehäuse geschützt ist. Es besteht keine Gefahr eines Stromschlags.

Kann ein Übertisch-Durchlauferhitzer unter einem Waschbecken installiert werden?

Nein. Übertisch-Durchlauferhitzer dürfen nicht unter einem Waschbecken installiert werden, insbesondere nicht ohne den mitgelieferten Wasserhahn. Diese Geräte sind drucklos, weshalb sie nur mit dem zugehörigen Wasserhahn verwendet werden dürfen.

Kann ein Untertisch-Durchlauferhitzer über dem Waschbecken installiert werden?

Ja. Ein Untertisch-Durchlauferhitzer kann auch als Übertisch-Gerät verwendet werden, solange er mit einem geeigneten Wasserhahn verbunden ist.

Muss der Durchlauferhitzer an der Wand befestigt werden?

Es gibt zwei Installationsmöglichkeiten:

  1. Ohne Wandmontage – Der Durchlauferhitzer kann über flexible Schläuche an die Wasserleitung angeschlossen werden, ohne dass eine Befestigung erforderlich ist.
  2. Mit Wandmontage – Für mehr Stabilität kann das Gerät mit der mitgelieferten Wandhalterung befestigt werden.

Warum ist der Wasserdruck gesunken und die Temperatur gestiegen? Warum schaltet sich der Durchlauferhitzer nicht ein, wenn ich den Warmwasserhahn öffne?

Dieses Problem wird oft durch Verunreinigungen im Wassersystem verursacht, die den Durchfluss blockieren. Die folgenden Maßnahmen werden empfohlen:

  • Ein Wasserfilter sollte installiert werden, um mechanische Verunreinigungen wie Sand, Schlamm und Rostpartikel zu entfernen.
  • Der Strahlregler am Wasserhahn sollte regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden und den Wasserfluss zu verbessern.

Hat der Durchlauferhitzer ein eingebautes Thermostat?

Nein. Die Wassertemperatur wird über den Wasserdurchfluss geregelt:

  • Niedriger Durchfluss = Höhere Wassertemperatur
  • Höherer Durchfluss = Niedrigere Wassertemperatur

Wie hoch ist der minimale und maximale Wasserdruck, damit der Durchlauferhitzer funktioniert?

Der Dafi Durchlauferhitzer schaltet sich bei einem Mindestwasserdruck von ca. 0,8 atm ein. Dies ist der erforderliche Druck für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts. Der maximale Wasserdruck beträgt 6 atm, daher sollte der Durchlauferhitzer an ein Wasserversorgungssystem mit diesem Druckbereich angeschlossen werden, um Schäden zu vermeiden.

Wie sollten die elektrischen Kabel am Dafi Durchlauferhitzer angeschlossen werden?

Die Anschlussmethode hängt von der Spannung ab:

  • 230V-Modell:

    • Gelb-grünes Kabel (PE) – Erdung
    • Blaues Kabel (N) – Neutralleiter
    • Braunes Kabel (L) – Phase
  • 400V-Modell:

    • Gelb-grünes Kabel (PE) – Erdung
    • Zwei schwarze Kabel – Phasen (L1 und L2)

Ein korrekter Anschluss ist entscheidend für einen sicheren Betrieb und zur Vermeidung von Fehlfunktionen.

Kann der Durchlauferhitzer zum Vorwärmen von Wasser aus einem Boiler verwendet werden?

Nein. Dafi Durchlauferhitzer sind ausschließlich für die Erwärmung von kaltem Wasser konzipiert. Sie verfügen nicht über ein Thermostat, das die Wassertemperatur reguliert. Das Einspeisen von vorgewärmtem Wasser, z. B. aus einem Boiler, kann die internen Komponenten beschädigen.

Was tun, wenn der Durchlauferhitzer eine Störung aufweist?

Falls Ihr Dafi Durchlauferhitzer eine Fehlfunktion hat, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Das Gerät demontieren.
  2. Zum nächstgelegenen Servicecenter bringen, zusammen mit dem Kaufbeleg und der Garantiekarte.
  3. Eine Reklamation einreichen im Geschäft, in dem es gekauft wurde, oder eine Serviceanfrage per E-Mail an serwis@formaster.com senden.

Wie kann ein 400V-Durchlauferhitzer mit nur drei Kabeln angeschlossen werden?

Ein 400V-Durchlauferhitzer kann einphasig angeschlossen werden, ähnlich wie ein 230V-Modell.

  • Dies führt zu einer reduzierten Leistung, aber das Gerät bleibt funktional.
  • Der Anschluss erfordert zwei Phasen und ein Erdungskabel.

Warum löst der Leistungsschutzschalter nach der Installation des Durchlauferhitzers aus?

Der häufigste Grund ist eine Überlastung des Stromkreises, die durch den Anschluss zu vieler Geräte gleichzeitig verursacht wird. Um dieses Problem zu vermeiden:

  • Prüfen Sie, wie viele Geräte an denselben Stromkreis angeschlossen sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlast die Kapazität des Schutzschalters nicht überschreitet.
  • Weitere Informationen zu den elektrischen Schutzmaßnahmen finden Sie unter www.dafi-water-heater.com.

Wie lang ist das Netzkabel, das mit dem Durchlauferhitzer geliefert wird?

  • Untertisch- und Übertischmodelle1,5 Meter langes Netzkabel.
  • Drucksicheres UntertischmodellWird ohne Netzkabel geliefert. Stattdessen verfügt es über eine abnehmbare Abdeckung mit Klemmen zum Anschluss der Kabel, wodurch die Installation so nah wie möglich an der Wand erfolgen kann.

Benötige ich eine separate Sicherung für den Durchlauferhitzer?

Ja, jedes Modell erfordert eine angemessene elektrische Absicherung. Die genauen Anforderungen für die Sicherung finden Sie auf der offiziellen Website: www.dafi-water-heater.com unter der Rubrik „Produkte“ sowie in den Werbematerialien des Herstellers.

Warum sind leistungsstärkere Modelle nicht mit einem Stecker ausgestattet?

Laut der Europäischen Union Vorschriften dürfen elektrische Geräte nur mit einem Stecker geliefert werden, wenn ihre maximale Nennstromstärke 16A nicht überschreitet.
Da leistungsstärkere Dafi-Modelle diese Grenze überschreiten, werden sie ohne Stecker geliefert und müssen direkt an das elektrische System angeschlossen werden.

Kann ein Kunststoffauslauf mit einem Metallhahn und umgekehrt verwendet werden?

Ja. Alle Wasserhähne und Ausläufe haben denselben Gewindedurchmesser, sodass sie unabhängig vom Material miteinander kombiniert werden können.

Welche maximale Wassertemperatur kann der Durchlauferhitzer erreichen?

Dafi Durchlauferhitzer erhitzen das Wasser auf ca. 40-45°C. Diese Temperatur ist ideal für die meisten alltäglichen Haushaltsanwendungen.

Warum ist das Wasser im Sommer wärmer und im Winter kälter?

Dies ist ein ganz normales Phänomen, das durch mehrere Faktoren beeinflusst wird:

  • Das Leitungswasser, das in den Durchlauferhitzer gelangt, ist im Sommer natürlicherweise wärmer und im Winter kälter, was die Endtemperatur beeinflusst.
  • Saisonale Schwankungen im Wasserdruck können ebenfalls die Heizleistung beeinflussen.

Dies ist kein Defekt, sondern eine normale Eigenschaft von Durchlauferhitzern, die unter verschiedenen klimatischen Bedingungen betrieben werden.

Werden Dafi Durchlauferhitzer in China hergestellt?

Nein. Alle Dafi Durchlauferhitzer werden in Polen hergestellt, in der Formaster-Fabrik in Kielce.
Der gesamte Produktionsprozess – von der Entwicklung über die Herstellung der Komponenten bis hin zur Montage und Verpackung – findet in Polen statt.
Dafi Durchlauferhitzer werden aus hochwertigen Materialien aus Europa gefertigt, was Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Dafi Durchlauferhitzers?

Der Hersteller bietet eine 3-jährige Garantie für Dafi Durchlauferhitzer.
Jedoch zeigen Tests und jahrelange Erfahrung, dass die durchschnittliche Lebensdauer des Geräts 8 bis 10 Jahre beträgt, sofern es ordnungsgemäß gewartet und entsprechend den Empfehlungen verwendet wird.

Kann das Heizelement und das Innere des Dafi Durchlauferhitzers korrodieren?

Nein, Dafi Durchlauferhitzer bestehen hauptsächlich aus hochwertigen Kunststoffmaterialien, die nicht rosten und keine chemischen Reaktionen mit Wasser eingehen. Das einzige metallische Bauteil ist das Heizelement, das in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht ist. Dadurch kommt es nicht direkt mit Wasser in Kontakt und ist vor Korrosion geschützt. Zudem ist das Heizelement austauschbar, sodass es bei Bedarf problemlos ersetzt werden kann.

Kann ich den Dafi Durchlauferhitzer im Winter benutzen?

Ja, der Dafi Durchlauferhitzer kann auch im Winter genutzt werden, sofern er in einem beheizten Raum installiert ist. Sollte sich das Gerät in einem unbeheizten Raum befinden, besteht das Risiko, dass das Wasser im Inneren gefriert und das Gerät beschädigt wird.

Wie kann ich meinen Dafi Durchlauferhitzer im Winter schützen, wenn er in einem unbeheizten Raum steht?

Um ein Einfrieren des Wassers im Gerät zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schließen Sie die Wasserzufuhr zum Durchlauferhitzer.
  2. Lassen Sie das restliche Wasser aus dem Gerät ab, indem Sie Luft durch das System blasen, um alle Flüssigkeitsreste zu entfernen.
  3. Bei sehr niedrigen Temperaturen ist es empfohlen, das Gerät zu demontieren und an einem warmen Ort zu lagern.

Reicht es aus, die Wasserzufuhr abzudrehen, wenn der Durchlauferhitzer längere Zeit nicht genutzt wird?

Nein. Das bloße Abschalten der Wasserzufuhr reicht nicht aus, da sich noch Restwasser im Inneren des Geräts befinden kann. Wenn der Durchlauferhitzer Frost ausgesetzt ist, sollte er vollständig entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Wie lange beträgt die Garantie für Dafi Durchlauferhitzer?

Der Hersteller gewährt eine 3-jährige Garantie auf alle Dafi Durchlauferhitzer, ab dem Kaufdatum.

Wie entferne ich die Drehknöpfe vom Wasserhahn des Durchlauferhitzers?

Um die Drehknöpfe vom Wasserhahn zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Halten Sie den Wasserhahn mit einer Hand fest.
  2. Ziehen Sie den Drehknopf mit der anderen Hand gerade heraus – vermeiden Sie ruckartige oder seitliche Bewegungen, da dies das Mechanismus beschädigen könnte.

Der Durchlauferhitzer erhitzt das Wasser nicht – was könnten die Ursachen sein?

Falls der Durchlauferhitzer kein heißes Wasser liefert, überprüfen Sie die folgenden Punkte:

  1. Wasserdruck – Falls der Wasserdruck zu niedrig ist, kann das Gerät sich nicht einschalten.
  2. Stromversorgung – Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel richtig angeschlossen ist und das Gerät mit Strom versorgt wird.
  3. Lecks oder sichtbare Schäden – Überprüfen Sie das Gehäuse auf eventuelle Wasseraustritte oder Abnutzungserscheinungen.
  4. Korrekte Installation – Stellen Sie sicher, dass der Durchlauferhitzer gemäß den Herstelleranweisungen installiert wurde.
    Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundendienst für Unterstützung.

Welche Dokumente sind für eine Garantieanfrage erforderlich?

Für eine Garantieanfrage eines Dafi Durchlauferhitzers benötigen Sie:

  • Den Kaufbeleg (Kassenbon oder Rechnung).
  • Die Garantiekarte.
  • Ein ausgefülltes Garantieformular.

Was tun, wenn Wasser unter dem Drehknopf des Wasserhahns austritt?

Falls Wasser unter dem Drehknopf des Wasserhahns austritt, ist die häufigste Ursache eine abgenutzte oder defekte Kartusche. Um das Problem zu beheben:

  1. Prüfen Sie den Zustand der Kartusche.
  2. Ersetzen Sie die Kartusche, falls sie abgenutzt oder beschädigt ist.

Was tun, wenn Wasser an der Verbindung zwischen dem Wasserhahn und dem Durchlauferhitzer austritt?

Falls Wasser an der Verbindung zwischen dem Wasserhahn und dem Durchlauferhitzer austritt, führen Sie die folgenden Schritte durch:

  1. Überprüfen Sie die Dichtung – sie könnte abgenutzt oder falsch positioniert sein.
  2. Ziehen Sie die Überwurfmutter nach – wenn die Undichtigkeit nach dem Nachziehen weiterhin besteht, ersetzen Sie die Dichtung.

Warum fließt das Wasser aus dem Perlator nicht gleichmäßig?

Falls der Wasserstrahl ungleichmäßig ist oder spritzt, liegt dies wahrscheinlich an Kalkablagerungen oder Verunreinigungen im Perlator. Zur Behebung:

  • Reinigen Sie den Perlator – legen Sie ihn in Essig oder ein Entkalkungsmittel ein.
  • Ersetzen Sie den Perlator, falls er stark verstopft ist und nicht mehr gereinigt werden kann.

Warum heizt der Durchlauferhitzer zunächst stark, bevor die Wassertemperatur sinkt?

Dies geschieht, weil das Wasser, das sich in den Leitungen vor dem Einschalten des Durchlauferhitzers befindet, wärmer ist als das nachströmende Wasser.

  • Zunächst wird das vorerwärmte Wasser aus den Leitungen verwendet, was den Eindruck eines besonders heißen Wasserstrahls vermittelt.
  • Nach wenigen Sekunden erreicht kühleres Wasser aus der Hauptleitung das Gerät, wodurch der Durchlauferhitzer die Temperatur stabilisieren muss.

Wie kann ich die Leistung meines Dafi Durchlauferhitzers überprüfen?

Die Leistung des Dafi Durchlauferhitzers ist an mehreren Stellen zu finden:

  1. Auf der Verpackung – dort ist die Leistung vom Hersteller angegeben.
  2. Auf dem Typenschild – dieses befindet sich direkt am Gerät.
  3. In der Bedienungsanleitung – dort sind alle technischen Daten aufgeführt.